(copy 1)

Mit einem Erfahrungsschatz aus einer Milliarde gefahrenen Kilometern "by-Wire" unterstützt Schaeffler Paravan namhafte Hersteller aus der Automobil- und Zulieferindustrie dabei, autonome und teilautonome Versuchsträger, Prototypen und Funktionsmuster mit einem multiredundanten Drive-by-Wire System sicher auf die Straße zu bringen. Das System ist nach den EU-Normen ECE R 10, ECE R 13 sowie ECE R 79 für den offiziellen Straßenverkehr zugelassen. Mit dieser erprobten und sicheren Steuerung der Primärfunktionen leistet Paravan eine wichtige Basistechnologie für mehr Sicherheit in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge der Zukunft. Die Automobil-Industrie entwickelt schon längst Assistenz- und Sensorsysteme. Mit Radar, Laser, Kameras etc. liefern sie Orientierungs- und Entscheidungshilfen zum automatisierten Fahren. Diese Technologien können Sie mit Space Drive erstmals konkret auf der Straße oder im Gelände umsetzen. Die einzige Technologie mit straßenzugelassener Redundanz, die Signale wie „jetzt Gas geben – ausweichen – abbremsen“ real ausführt. Zuverlässig und in Sekundenbruchteilen. Das macht Space Drive weltweit einzigartig. Über 100 teil- und vollautonome Prototypen hat Schaeffler Paravan bisher schon mit dem ausfallsicheren Fahr- und Lenksystem Space Drive ausgestattet.
der Fahrer fährt selbst, lenkt, gibt Gas, bremst etc
Bestimmte Assistenzsysteme helfen bei der Fahrzeugbedienung
Teilautomatisierung - unter anderem: Automatisches Einparken, Spurhaltefunktion, allgemeine Längsführung, beschleunigen, abbremsen etc. werden von den Assistenzsystemen übernommen (u.a. Stauassistent).
Hochautomatisierung. Der Fahrer muss das System überwachen. Das Fahrzeug führt allerdings selbstständig Funktionen wie das Auslösen des Blinkers, Spurwechsel und Spurhalten durch. Der Fahrer wird aber bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit vom System aufgefordert die Führung zu übernehmen.
Vollautomatisierung. Die Führung des Fahrzeugs wird dauerhaft vom System übernommen. Werden die Fahraufgaben vom System nicht mehr bewältigt, kann der Fahrer aufgefordert werden, die Führung zu übernehmen.
Kein Fahrer erforderlich. Außer dem Festlegen des Ziels und dem Starten des Systems ist kein menschliches Eingreifen erforderlich
Sichere Technologie: Space Drive ermöglicht den Fahrbetrieb in kritischen Situationen, ohne dass dabei ein Mensch im Cockpit sitzt. Der Fahrer steigt aus, aktiviert die Funkfernbedienung und steuert das Fahrzeug von außen. Ideal für humanitäre Missionen, militärische Einsätze oder extremes Gelände:
Kommunen nutzen die Space-Drive-Technologie in ihren Fuhrparks, in der Landwirtschaft ist das Interesse groß, und auch für Speditionen und Betriebshöfe gewinnt Drive-by-Wire immer mehr an Bedeutung. Beispiele, in denen konventionelles Fahren mit Fernsteuerung oder programmierten Abläufen kombiniert wird:
Das redundante Drive-by-Wire-System Space Drive ist prädestiniert für autonome Tests von Fahrzeugen und Sensorik. Typische Einsatzgebiete sind Dauertests (z.B. 24-h-Tests) Dynamiktests (Durability Tests), dynamische Sensoriktests, Evaluierung von ADAS-Systemen, Fahrzeugmissbrauchstests (Misuse Tests), Hochgeschwindigkeitstests. Das Schaeffler-Paravan-System kann ebenso für die autonome Steuerung von „Hasenfahrzeuge“ als Vorausfahrzeuge für autonome Testfahrten eingesetzt werden. Aufgezeichnete Teststrecken können durch das True Track-System von Schaeffler Paravan aufgezeichnet und beliebig oft reproduzierbar exakt abgefahren werden. Mittels Leitstand oder Fernbedienung können die Fahrzeuge jederzeit gestoppt werden. Für fast alle Fahrzeugtypen als Nachrüstlösung einsetzbar.
Die Anwendungsperspektiven von Space Drive gehen weit über den Automobil-Sektor hinaus. Die multifunktionale Motorsteuerung per LIN, CAN oder FlexRay, per Laptop oder Fernlenkung eignet sich perfekt für teil- und vollautomatisierte Prozesse:
Space Drive ist ein weltweit einzigartiges System. Es ermöglicht bereits tausenden Menschen weltweit das Autofahren trotz Behinderung, selbst bei geringen Restkräften, hohem Querschnitt, minimalen Bewegungsfähigkeiten und sogar ohne Arme oder Beine. Mit Space Drive betätigen Sie Bremse, Gas und Lenkung (und natürlich alle anderen Funktionen) durch mikroprozessorgesteuerte Fahrhilfen. Diese übertragen die Signale in Bruchteilen von Sekunden an zwei Servomotoren für Bremse und Gas und an zwei weitere für die Lenkung ("Drive by Wire"). Die einzelnen Module konfigurieren wir individuell. Bei Veränderungen des Krankheitsbildes passen wir Soft- und Hardware einfach neu an.